„Sie haben kein Problem!“ – Die Missachtung der subjektiven Erfahrung: Eine Kritik an der Entwertung persönlicher Probleme

In meiner Praxis als systemische Therapeutin begegne ich immer wieder Klient*innen, die tief verunsichert sind, weil ihnen von Professionellen gesagt wurde: „Sie haben kein Problem.“ Diese Aussage ist nicht nur eine grobe Simplifizierung komplexer menschlicher Erfahrungen, sondern auch ein Akt der Entwertung, der ernsthafte Folgen für das Wohlbefinden der Betroffenen haben kann. Besonders Frauen, die häufig mit zusätzlichen gesellschaftlichen und sozialen Erwartungen konfrontiert sind, können durch eine solche Haltung besonders verletzt werden. 

Professionelle, die die Aussage „Sie haben kein Problem“ treffen, tun dies oft aus einer bestimmten Perspektive oder einem bestimmten Paradigma heraus. Manchmal kann dies aus einem klinischen, diagnostischen Ansatz resultieren, bei dem Probleme nur dann als real anerkannt werden, wenn sie in eine bestimmte Kategorie oder Diagnose passen. Diese Sichtweise ignoriert jedoch die subjektive Erfahrung der Klient*innen und reduziert komplexe emotionale Zustände auf einfache Schubladen. Ein weiteres Motiv könnte eine unzureichende Ausbildung oder gar Haltung in empathischer Kommunikation sein, wodurch Fachkräfte die emotionalen Nöte ihrer Klient*innen nicht angemessen würdigen.

Besonders für Frauen ist die Aussage „Sie haben kein Problem“ oft doppelt belastend. Frauen werden in unserer Gesellschaft häufig mit zusätzlichen Erwartungen und Verantwortungen konfrontiert. Sie tragen oft die Hauptlast der emotionalen und sozialen Arbeit in Familien und Gemeinschaften, was ihre eigenen Bedürfnisse und Probleme in den Hintergrund drängt. Viele Frauen übernehmen sowohl berufliche als auch private Rollen, die mit hohen Erwartungen verbunden sind, wie die Pflege von Familienmitgliedern, die Organisation des Haushalts und die emotionale Unterstützung von Partnern und Kindern. Diese Aufgaben sind oft unsichtbar und werden als selbstverständlich angesehen, wodurch der Eindruck entsteht, dass Frauen „natürlich“ mit diesen Herausforderungen umgehen können.

Wenn dann noch von einer professionellen Person ihre Probleme abgesprochen werden, verstärkt dies das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden und keine Stimme zu haben. Frauen hören oft, dass ihre Sorgen und Probleme „normal“ oder „Teil des Lebens“ sind, was ihre eigenen Empfindungen entwertet und sie in ihrem Schmerz allein lässt. Diese Entwertung kann dazu führen, dass Frauen ihre eigenen Bedürfnisse und Belastungen noch weniger ernst nehmen und sich schämen, Hilfe zu suchen. Das Gefühl, keine Stimme zu haben, kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit haben. Frauen, die ständig hören, dass ihre Probleme unwichtig sind, könnten beginnen, ihre eigene Wahrnehmung und ihre Gefühle in Frage zu stellen, was zu einem Teufelskreis der Selbstzweifel und Isolation führt.

Aus einer weiblich systemischen Perspektive ist es besonders wichtig, diese Dynamiken zu erkennen und anzusprechen. Weibliche Systemikerinnen bringen oft eine besondere Sensibilität für die subtilen und oft unsichtbaren Belastungen mit, die Frauen tragen. Sie verstehen, wie gesellschaftliche Normen und Erwartungen das individuelle Erleben von Problemen beeinflussen können und sind daher besonders darauf bedacht, die subjektiven Erfahrungen ihrer Klientinnen zu validieren und zu unterstützen.

Die Aussage „Sie haben kein Problem“ ist nicht nur falsch, sondern gefährlich. Sie kann die Selbstwahrnehmung der Person untergraben und die Suche nach Hilfe erschweren. Als systemische Therapeut*innen ist es unsere Aufgabe, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem unsere Klientinnen ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken können. 

Wir müssen die individuellen Erfahrungen und Wahrnehmungen unserer Klient*innen anerkennen und würdigen, um einen wahrhaft unterstützenden Rahmen zu bieten.

Alles in beste Ordnung bringen

2021 lief der Film „Alles in bester Ordnung“ von Natja Brunckhorst in den Kinos, nun ist er in der ARD-Mediathek (bis 1.8.24) zu sehen. Er handelt von Marlen und Fynn. Während Fynn versucht, mit möglichst wenig Dingen auszukommen, hat Marlen im Laufe der Jahre so viel angesammelt, dass es schwierig ist, sich in ihrer Wohnung zu bewegen.* Da Fynn wegen eines Wasserschadens gerade keine Bleibe hat, strandet er bei Marlen. Die versucht, das Chaos in ihrer Wohnung vor der Außenwelt geheim zu halten. Sie lebt deshalb ein recht isoliertes Leben, und so lässt sie auch Fynn nur sehr widerwillig in ihr kleines, chaotisches Reich. Und es kostet sie Überwindung, ihm gegenüber einzugestehen, dass sie mit dem Zustand in ihrer Wohnung ein Problem hat. Denn eigentlich liebt sie Dinge, und mit vielen davon verbindet sie auch wichtige Erinnerungen. Viele andere Dinge hält sie für zu schade zum Wegwerfen. – Was ja durchaus zum Gedanken der Nachhaltigkeit passt. Doch die Unordnung wächst ihr über den Kopf. Fynn fühlt sich berufen, Marlen zu helfen, sich von Dingen zu trennen. Grundsätzlich begrüßt Marlen das, bei der Umsetzung jedoch kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Verschiedene Herangehensweisen scheitern, bis Fynn sie irgendwann einlädt, mit ihr auf eine Leiter zu steigen und von oben auf ihre mit Dingen vollgestellte Wohnung zu schauen. Und von dort oben entdeckt Marlen ein Ordnungsprinzip, nach dem sie und Fynn die Dinge dann in der Wohnung anordnen. Von dieser Ordnung aus kann sie die Dinge nach und nach loslassen und sich auf Beziehungen zu anderen Menschen einlassen.

Was für ein schönes Bild für systemische Beratung und Therapie! Wenn wir Beratung als soziales System verstehen, können wir sagen, wir bieten verschiedene Sinndeutungsmöglichkeiten an und laden zur Beobachtungsperspektive 2. Ordnung ein. Der Film versinnbildlicht das, wenn Fynn Marlen einlädt, mit ihm auf die Leiter zu steigen und ihr Chaos von oben anzuschauen, um zu sehen, was sie nicht sieht, wenn sie sich mittendrin bewegt. Beratung und Therapie wirkt, systemtheoretisch gesprochen, dadurch, dass das psychische System der Klient_innen vor dem Horizont verschiedener Möglichkeiten auswählt, indem sich die Psyche der Klient_in entscheidet, was für die eigene Handlungsfähigkeit relevant ist. Das psychische System sucht sich eine neue Ordnungsform. Wiederum mit der Filmmetapher gesprochen: Es geht nicht darum, andere dazu zu bewegen, sich von etwas zu trennen, sondern es in eine neue Ordnung zu bringen. Im Film geht das Loslassen dann auf einmal ganz leicht.

Ein anderer Aspekt des Films weist auf die weibliche Brille der Filmemacherin hin. Natja Brunckhorst geht sehr liebevoll mit der Motivation der Protagonistin für die Hortung der Dinge um. Für jede Bindung an einen Gegenstand gibt es mindestens einen guten Grund. Hier wird ein weiblicher Blick sichtbar, der nicht achtlos mit Dingen umgeht, sondern darauf trainiert ist, Gegenstände sehr bewusst wahrzunehmen. Die Sozialisation als Mütter und Hausfrauen ist zwar schon längst nicht mehr Teil des weiblichen Selbstverständnisses, und Männer können als Väter und Hausmänner diesen Blick ebenfalls anwenden. Der weibliche Blick wird jedoch weiter in dieser Tradition geprägt, wenn auch nicht mehr explizit. Anfang der achtziger Jahre beschrieb Thomas Ziehe diesen so trainierten weiblichen Blick mit dem Satz: „Die Liebesarbeit der Mutter muß durchs Nadelöhr der Hausarbeit, die Arbeit am Subjekt drückt sich aus in dem Dienst an den Dingen.“*

Aus systemischer Sicht lässt sich das dergestalt reframen, dass ein weiblicher Blick auf die Dinge (den Männer und Menschen anderer Geschlechtsdefinitionen natürlich auch haben und nutzen können) mit einem ästhetischen Anspruch und der Beibehaltung einer gewissen Ordnung auf bereichernde Weise eingesetzt werden kann.

*Thomas Ziehe: Zugriffsweisen mütterlicher Macht. in: Gehrke, C., Treusch-Dieter, G. u.a. (Hg.) 1984: Frauen Macht. Konkursbuchverlag. S. 45-53

Sich erreichen, berühren, verändern

Am 30.10.1993 wurde die Systemische Gesellschaft (SG) gegründet, und im Juni diesen Jahres feierte die SG ihren 30. Geburtstag mit einer Jubiläumstagung. Diese wurde zu Ehren Kristina Hahns veranstaltet. Kristina war langjähriges SG-Mitglied und mehrere Jahre im Vorstand der SG engagiert. Das Gebaren der Männer im Verband beobachtete und kommentierte sie aus feministischer Perspektive und brachte selber eigene Akzente im Verband ein. Im Frühjahr 2020 starb Kristina Hahn viel zu früh. Sie ermöglichte der SG die Finanzierung verschiedener Projekte, u.a. den Kristina-Hahn-Preis*, der in diesem Jahr an vier Gruppen ging, die sich mit spannenden Aktionen zur Demokratieförderung im Kindes- und Jugendalter engagieren. Und Kristina Hahn wünschte sich eine inspirierende Tagung.

Es begann mit einem Vortrag von Hartmut Rosa zum Tagungsthema „Resonanzen“. Rosa definiert Resonanz als Form der Weltbeziehung, in der sich Subjekt und Objekt gegenseitig erreichen, berühren und verändern. Er bezeichnet Resonanz als Urform der Wahrnehmung und des Bewusstseins. Das Subjekt wird berührt (affiziert) und antwortet (à E-motion). Resonanz ist nicht kontrollierbar. Das steht im Widerspruch zur Moderne, die auf Verfügbarmachung und Kontrolle als Grundmodus basiert. Der wachsende Zwang zur Beschleunigung macht den Menschen Angst und produziert schuldige Subjekte, weil wir es nie schaffen, den Ansprüchen von außen gerecht zu werden.

Rosa stellt die Frage, ob Krankheit als Verlust der Resonanzfähigkeit angesehen werden kann. So ließen sich Essstörungen als Weltbeziehungsstörungen bezeichnen: Anorexie (Magersucht) als Versuch, Weltberührung zu vermeiden, Adipositas (Fettleibigkeit) als einseitige, sich steigernde Weltaneignung, Bulimie (Ess-Brechsucht) als Aneignung ohne Anverwandlung und Orthorexie (Angst, durch ungesunde Lebensmittel krank zu werden) als Angst vor Unverfügbarkeit, also als Angst, über etwas nicht verfügen zu können.

An dieser Stelle wäre eine geschlechtsspezifische Differenzierung interessant gewesen. Zwar steigt die Zahl männlich gelesener Personen mit Essstörungen, doch sind sie immer noch sehr viel häufiger bei (jungen bzw. sich entwickelnden) Frauen verbreitet.** Hier könnte man verschiedene Hypothesen diskutieren: Scheitern Heranwachsende, die sich in ihrer Identitätsfindung mit weiblichen Stereotypen auseinandersetzen, besonders häufig an der Erfüllung dieser vermuteten Erwartungen (z.B. „Schönheits“-Idealen)? Oder werden bei der Sozialisierung in Richtung männlicher Stereotype andere Modelle gelebt, die einen gestörten Weltbezug zum Ausdruck bringen, wie z.B. über Computerspiele oder Gewaltphantasien? …

Für Beratung und Therapie hält Rosa die Herstellung von Resonanz für wichtig und die Fähigkeit dazu bezeichnet er als therapeutische Kompetenz. Das passt zu dem, was Sarah Walther im letzten Beitrag dieses Blogs geschrieben hat (https://die-weibliche-seite-der-systemik.de/die-kraft-von-duempelsitzungen/), und zu den Forschungsergebnissen, die deutlich machen, dass die Herstellung einer guten Beziehung schulenübergreifend einen wichtigen Faktor für das Gelingen von Therapie darstellt. Laut Rosa kann in Beratung und Therapie gegen die Verdinglichung von Beziehungen durch Digitalisierung, Ökonomisierung, Verrechtlichung und Automatisierung über Resonanzen wieder Weltbeziehung hergestellt werden.

Ein großartiger Prozess ergab sich auf der Tagung aus einem Workshop mit der Kunsttherapeutin Franziska Janker. Wir hielten uns ein Blatt Papier vors Gesicht und malten darauf die Umrisse: Augen, Nase, Mund und Außengrenzen des Gesichts. Dieses Blatt gaben wir unserer/m Partner_in, die/der die Umrisse mit dem füllten, was sie/er im Gesicht des Gegenübers sah. Die/der Besitzer_in des Gesichts erhielt das Blatt zurück und markierte auf einem darüber gelegten, transparenten Papier das, was ihr/ihm wichtig erschien. Aus dem anschließenden Gespräch darüber ergaben sich in meinem Duo spannende Erkenntnisse: Nicht das, was mir mein Gegenüber vermittelt, sondern das, was ich aus dem lese, wie mein Gegenüber mich beschreibt, erfahre ich Neues über mich und mein Verhalten. Und es wurde erfahrbar, wie ähnliche (Lebens-) Erfahrungen in Beziehungen als Resonanz spürbar werden und eine Nähe, Offenheit … schaffen, auch wenn dies nicht bewusst wahrnehmbar wird. Dies muss nicht immer eine positive Erfahrung sein. Wir erörterten das in unserem Duo am Beispiel Gewaltbeziehungen. Es entstehen zwar negative, aber solche Resonanzen, die womöglich als vertraut wahrgenommen werden. In Beratungsprozessen dieser Resonanz nachzugehen, könnte hilfreich sein. Man könnte fragen, auf welche Weise Gewalterfahrungen auf beiden Seiten so utilisiert werden können, dass eine Resonanz herbeigeführt wird, die von Gewaltanwendung wegführt.

Hauptredner auf der Tagung waren – wie fast immer – Männer. Aber das Abschlusspanel war wie schon auf der SG-Tagung 2019 ausschließlich mit Frauen besetzt: Yasmine M´Barek, Journalistin, Autorin und Podcasterin, Ulrike Borst, Systemische Psychotherapeutin & Supervisorin, Angelika Ivanov, Pressereferentin bei der GLS Bank, Emily M. Engelhardt, Systemische Beraterin und Supervisorin und Professorin für „Digitale Transformation in sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft“, Shary Cheyenne Reeves, Moderatorin, Schauspielerin, Autorin, sowie Cordula Stratmann, Systemische Familientherapeutin und Komikerin. Bevor die Podiumsdiskussion begann, hatten die Frauen sich schon getroffen, wurden von der Moderatorin und systeme-Redakteurin Tanja Kuhnert gut gebrieft und diskutierten miteinander. Sie kamen also „warmgemacht“ wie man beim Sport sagen würde, auf die Bühne, schon sehr gut in Resonanz miteinander, wie die Tagungsteilnehmenden das vermutlich beschreiben würden. So brachten sie jede Menge Energie auf das Podium. Aufgrund der sehr knapp bemessenen Zeit musste Moderatorin Tanja Kuhnert sich auf wenige Fragen beschränken, um die sechs Frauen alle zu Wort kommen zu lassen. Aus ihrer jeweiligen Perspektive schilderten die Frauen, welche Resonanzen sie in ihrer Welt besonders wahrnehmen. Es entstand ein sehr lebendiger Austausch über aktuelle gesellschaftliche Phänomene und darüber, welche Impulse wir geben können, um gute Resonanzen entstehen zu lassen. Wie es eben mit Resonanzen so ist, steckten sich die Frauen gegenseitig mit ihrer Leidenschaft und Lebendigkeit an. Shary Cheyenne Reeves brachte es so auf den Punkt: „Wir schieben so viel Energie vor uns her, lasst uns die doch gemeinsam nutzen“!

*https://systemische-gesellschaft.de/service/auszeichnung/kristina-hahn-preis-2023/

**Laut der Barmer Krankenkasse gibt es sehr unterschiedlich Zahlen dazu. Einer Schätzung zufolge kommen auf 61 Frauen 18 Männer. s. https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/mensch/ungleichbehandlung/essstoerungen-1055178#Wie_hu00E4ufig_sind_Essstu00F6rungen-1055178

Die Kraft von ‚Dümpelsitzungen‘

Ich sehe mich noch heute, als wäre es gestern gewesen, in meiner Weiterbildung im Seminar „Paartherapie“ sitzen. Der Trainer stellte einen detaillierten Ablauf für aufeinander aufbauende Sitzungen vor – von der ersten bis zur zehnten – vollgepackt mit Methoden.

„Als Klientin wäre ich vollkommen erschlagen und mir wäre das zu viel“, dachte ich und äußerte dies auch gegenüber dem Trainer. „Ist es nicht auch wichtig, Gespräche zu führen, indem wir zuhören und Raum geben?“, fügte ich hinzu.

Seine Antwort lautete: „Das kann man machen, aber das sind dann Dümpelsitzungen.“

Diese Bemerkung irritierte und verunsicherte mich, denn genau so hatte ich bis dahin mit meinen Klient*innen gearbeitet.

Auch in meiner Arbeit mit Studierenden begegne ich oft dem Wunsch, möglichst viele Methoden zu erlernen, fast als ob die Anzahl der Techniken ein Maßstab für Kompetenz wäre. Doch die bloße Kenntnis vieler Methoden macht noch lange keine kompetente Beratungsperson aus. Viel wichtiger sind grundlegende Fähigkeiten wie aktives Zuhören und das Schaffen von Stille und Raum in Gesprächen. Diese Techniken erscheinen auf den ersten Blick simpel, erfordern jedoch Übung und Hingabe, um sie wirklich effektiv anzuwenden.

Es ist oft überraschend, wie wenig Beachtung diesen essentiellen Fähigkeiten geschenkt wird, obwohl sie den Kern einer erfolgreichen therapeutischen Arbeit ausmachen. Wirklich hinhören und präsent sein ist eine Kunst, die weit über das bloße Anwenden von Techniken hinausgeht.

Die Anzahl der Methoden und Techniken, die wir in unserem Repertoire haben, sagt noch lange nichts über unsere Kompetenz und vor allem nichts über unsere Empathie, unser Feingefühl und unsere Intuition aus. Es geht darum, Methoden und Interventionen gezielt einzusetzen, um das System in Bewegung zu bringen und neue Perspektiven aufzuzeigen – aber eben mit Bedacht und nicht unentwegt. 

Gerade die wichtigsten und wertvollsten Methoden sind das aufmerksame Zuhören, das Geben von Raum, das Zurücknehmen der eigenen Person sowie das Schaffen einer beruhigenden und sicheren Atmosphäre. Diese Qualitäten, die oft als „weiblich“ angesehen werden, spielen eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. Sie schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens, die für die therapeutische Beziehung essentiell ist.

Heute kann ich sagen: „Dümpelsitzungen“ sind mein wichtigstes Werkzeug! Denn daraus entstehen vertrauensvolle und sichere Arbeitsbeziehungen. Und nicht, indem ich meine Klient*innen von einer Methode zur nächsten jage.

Gerade in einer Zeit, in der Effizienz und Produktivität hoch im Kurs stehen, ist es wichtig, auch die „weibliche Seite“ der Systemik zu betonen – die Seite, die für Achtsamkeit, Empathie und das Schaffen eines sicheren Raumes steht. Diese Elemente sind nicht nur Methoden, sondern Ausdruck einer Haltung, die in der therapeutischen Arbeit von unschätzbarem Wert ist.

Ihr könnt den Blog abonnieren, indem ihr hier eure Mailadresse eintragt. Sie wird ausschließlich dafür verwendet, euch zu informieren, wenn ein neuer Beitrag online gestellt wurde.

Wir freuen uns, wenn ihr unsere Beiträge lest, teilt, kommentiert und unser Blog-Projekt verfolgt und unterstützt.

Weiblicher Blick in der Beratung

Worauf schaue ich zuerst, wenn ich als Beraterin eine Sitzung beginne? Sehen Männer dasselbe? Was schießt mir durch den Kopf? Will ich das gerade sehen oder hindert es mich womöglich, mich auf das zu konzentrieren, was ich mir vorgenommen habe? Und wie lasse ich das, was ich da wahrnehme, in die Beratung einfließen – oder auch nicht? Was davon kann sehr wichtig für den Beratungsprozess sein? Nehme ich meine Wahrnehmungen ernst genug, um das einfließen zu lassen?
Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf die Einbeziehung eurer Beobachtungen und Wahrnehmungen in der Beratung gemacht?