Perspektiven erweitern und vermehren – welche könnten aus weiblich-systemischer Sicht hinzugewonnen werden? Welche machen Spaß? Auf welche spannenden Aspekte könnten wir unseren Blick lenken?
- Ein Blick in „Die Erschöpfung der Frauen“ von Franziska SchutzbachStell dir einen Moment lang vor, du balancierst auf einem schmalen Drahtseil, das über einem tiefen Abgrund gespannt ist. Jeder Schritt, den du machst, erfordert höchste Konzentration und Anstrengung. Du weißt, dass ein einziger falscher Schritt Konsequenzen haben kann. Dieses Bild mag metaphorisch sein, aber für viele Frauen ist es eine tägliche Realität. In unserer … Weiterlesen
- Ein eindringlicher Appell zur Veränderung: Gemeinsam gegen patriarchale Strukturen und sexualisierte Gewalt!Ich habe gehadert. Ich habe lange überlegt: Darf ich mich wirklich als Frau öffentlich und laut positionieren? Allein diese Tatsache macht mich unglaublich wütend! Nicht nur, dass ich als Mädchen mit meiner Wut unterdrückt wurde: Es führt sich bis heute fort, indem ich mich als erwachsene Frau nicht mit meiner Wut zu zeigen getraue. Mit … Weiterlesen
- Die weibliche Seite – Was ist das eigentlich?Während unserer Redaktionssitzungen sprechen wir immer wieder darüber, was das Weibliche in unserer Überschrift eigentlich ausmacht und wen wir damit ansprechen wollen. Dabei vertreten wir vier unterschiedliche Standpunkte, die sich überschneiden, aber auch stellenweise auseinander gehen. Wir wollen mit diesem Artikel den Beginn einer Serie markieren, in der wir unseren Prozess transparent machen. Dabei stellen … Weiterlesen
- Sozialisierung, Klassenunterschiede, ZweifelUnsere Sozialisierung und familiäre Hintergründe haben einen starken Einfluss auf unsere Einstellungen und Überzeugungen. In Bezug auf Bildung und Karriere haben Menschen aus unterschiedlichen Klassen häufig unterschiedliche Möglichkeiten, Ressourcen und Netzwerke. Gerade einmal 21% der Nichtakademiker*innen-Kinder beginnen ein Studium. 15% der Nichtakademiker*innen-Kinder erwerben einen Bachelortitel. Ich möchte hier meine Geschichte erzählen und weiß: Ich erzähle … Weiterlesen