Was ändert sich, wenn Frauen systemische Ideen so sehr verinnerlicht haben, dass es nicht nur ihre Beratungstätigkeit beeinflusst, sondern auch ihre Art, ihren Alltag zu gestalten?
- Die weibliche Seite – Was ist das eigentlich?Während unserer Redaktionssitzungen sprechen wir immer wieder darüber, was das Weibliche in unserer Überschrift eigentlich ausmacht und wen wir damit ansprechen wollen. Dabei vertreten wir vier unterschiedliche Standpunkte, die sich überschneiden, aber auch stellenweise auseinander gehen. Wir wollen mit diesem Artikel den Beginn einer Serie markieren, in der wir unseren Prozess transparent machen. Dabei stellen … Die weibliche Seite – Was ist das eigentlich? weiterlesen
- „Wer wir sind.“ – Ein systemischer PodcastSarah Walther ist Systemische Therapeutin in eigener Praxis und außerdem als Lehrende und Supervisorin tätig. Ihr Herzensprojekt ist ein Podcast, der Menschen Raum für ihre persönlichen Geschichten gibt. Die leitende Frage ist klar: Wer sind diese Personen, denen wir im Alltag flüchtig begegnen? Sarah möchte das herausfinden und spricht diese nach ihrem Bauchgefühl direkt auf … „Wer wir sind.“ – Ein systemischer Podcast weiterlesen
- Systemisch bei Tisch – Eine Anekdote aus dem AlltagSystemisch zu arbeiten, bedeutet oft ungewöhnliche Fragen zu stellen. Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen, Menschen ins Nachdenken bringen oder sie auch einmal irritieren. Es sind Fragen, die wir uns selten selbst stellen und die uns neue Perspektiven eröffnen. Ich arbeite in einem Co-Working-Space mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen. Systemische Beratung? Damit weiß … Systemisch bei Tisch – Eine Anekdote aus dem Alltag weiterlesen