Macht weiblich?

„Wir sollten uns nicht davor scheuen, unsere Macht als Berater auszuüben, zum Wohle der Klienten.“ – ???

So ein Satz wird als Einwurf während eines Vortrages auf einer systemischen Fachtagung im Jahre 2023 dahin gesagt, und da es so nebenbei gesagt ist, oder warum auch immer, bleibt er unkommentiert stehen. Da er nun mal in der Welt ist, soll er hier als Aufhänger dienen, um ein kleines Schlaglicht auf das Thema Macht zu werfen.

Zuerst können wir fragen: Haben Beratende überhaupt Macht? Systemiker_innen bemühen ja gerne Luhmann, wenn sie ihre Annahmen fundieren oder Anregungen haben möchten, um sich einem Sachverhalt zu nähern. Luhmann also spricht erst einmal von Einfluss. Diesen haben Personen, die bei anderen Personen Nein-Wahrscheinlichkeiten in Ja-Wahrscheinlichkeiten transformieren, wenn es um die Veränderung von Erleben oder auch von Handeln geht. Sie können nicht „machen“, dass andere ihr Erleben oder Handeln verändern, sondern nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen.

Einfluss kann laut Luhmann auf verschiedenen Wegen stattfinden: Über Argumente und Reputation (sachlich generiert), über Autorität (zeitlich generiert), über Meinungsführer_innenschaft (sozial generiert) oder über Macht. Macht wiederum definiert er als Möglichkeit, jemand anderem den Aktionsraum einzuengen oder zu erweitern – sofern die andere Person dies auch für möglich hält.* Diese Möglichkeit kann über Austauschbarkeit gegeben sein. Haben also Beratende Macht? Soll sie über das Ausnutzen von (emotionaler, „organisationaler …) Abhängigkeit ausgeübt werden? Denkbar wäre dies in Zwangskontexten oder in der Psychotherapie, wenn partout kein anderer Therapieplatz zu finden ist. Wäre das förderlich für die Beratung? Ist nicht der systemische Ansatz gerade deshalb z.B. in der Jugendhilfe erfolgreich, weil er Widerstand der zu Beratenden nicht als hinderlich oder symptomatisch, sondern als sinnvolle Abwehr von Dingen betrachtet, die eine Person nicht möchte?

Was selbstverständlich in der Beratung stattfindet, ist Einfluss. Kann die beratende Person die Ja-Wahrscheinlichkeit nicht fördern, findet keine Veränderung statt. In der Regel wird Beratung jedoch mit dem Anspruch verbunden, Anstöße zur Veränderung geben zu können.

Dies als kleines Beispiel dafür, dass es sich lohnen könnte, sich mehr damit zu beschäftigen, wie wir es mit der Macht halten wollen, auch unabhängig von einer Beratungs- oder Therapiesituation. Dadurch könnten wir aus der alten Diskussion herauskommen – lehnen Frauen Macht generell ab oder ergreifen sie sie selber, um männlicher Macht etwas entgegenzusetzen? Letztendlich wollen wir ja Einfluss nehmen, und wir können entscheiden, auf welche Weise wir das versuchen.

Der Griff zu Machtmitteln – also Druck auf andere, etwas zu tun oder zu lassen – erscheint zunächst recht einfach, wenn man denn über solche Mittel verfügt, wie z.B. in einer hierarchischen Position oder bei bestimmten Abhängigkeiten. Aber sie hat immer einen Preis: Drohungen müssen ggf. wahr gemacht werden, was viel Aufwand erforderlich macht. Die andere Person kann in den Widerstand und damit in einen Machtkampf gehen, aus dem niemand „gut“ wieder herauskommt. In der Regel werden Beziehungen beschädigt. Oder die andere Person hat Alternativen, und die Macht zerfällt.

In früheren feministischen Diskussionen wurde die Macht von Männern zunächst verurteilt, dann gab es Differenzierungen: Üben Frauen nicht auch Macht aus, wenn auch weniger offensichtlich, sondern subtil, wie z.B. über emotionalen Druck oder über die Gestaltung und Kontrolle der Details? Eine andere, einflussreiche Position war (und ist) die, Frauen müssten auch Macht wollen, sich aneignen und ausüben, um Gleichberechtigung zu erreichen. Viele Frauen haben seitdem einflussreiche Positionen erreicht und sich darüber Machtmöglichkeiten gesichert. Aber wen wundert es, dass viele Menschen, die mit Macht ausübenden Frauen zu tun haben, seufzen, diese seien nicht anders und schon gar nicht besser als Männer? Es ist also die Frage, wie Menschen – sowohl Frauen als auch Männer -, die Macht haben, mit Macht umgehen können oder sollten, damit Gleichberechtigung für alle stattfinden kann.

Männer haben tiefgreifende Lernerfahrungen darin, ihren Einfluss sozial zu generieren. Auch in systemischen Kontexten geraten wir immer wieder in Situationen, in denen Frauen zuschauen und klatschen, wenn sich die Männer selbst darstellen und wenn sie definieren und gestalten. Frauen merken oft noch nicht einmal, wenn die „Spielchen“ ablaufen. Ein Mann schilderte sein Verhalten im beruflichen Kontext in etwa so: „Ich schaue genau, wer was sagt, wer Einfluss hat und wann ich was sage und wessen Position ich jeweils unterstütze.“ Viele Frauen wollen diese „Spielchen“ nicht spielen. Sie versuchen meistens erst einmal, mit Argumenten Einfluss zu nehmen, womit sie dem Ideal demokratischer Auseinandersetzung und Einflussnahme entsprechen. Aber unter welchen Umständen setzt sich das beste Argument durch und wer legt fest, welches Argument das beste ist? Viele Frauen haben sich eigene Netzwerke erarbeitet, sprechen sich ab und unterstützen sich gegenseitig. Häufig ist dies ein sehr bewusstes Vorgehen, kein intuitives, automatisches Handeln.

Wenn der Begriff „Autorität“ fällt, verwechseln viele Menschen das mit „autoritär“ und sagen, dass sie keine Autorität sein wollen. Besonders Frauen haben Angst davor, autoritär aufzutreten. Autorität war lange Zeit mit Macht verknüpft, und das ist nicht dasselbe wie das, was unter Autorität ursprünglich und eigentlich verstanden wurde und wird oder werden könnte. Autorität lässt sich als eine Beziehungskonstellation definieren, in der die an dieser Beziehung Beteiligten nicht gleich sind. Das heißt: die Beziehung ist komplementär. Autorität, die nicht an Macht gekoppelt ist, wird symmetrisch gerahmt: Autorität wird einer Person von anderen zugestanden und kann jederzeit aberkannt werden. Wer Autorität haben will, muss sie gewinnen. Dann kann man mit dieser Autorität Einfluss nehmen. Die Bereitschaft, sich im Erleben und/oder Handeln an einer Autorität zu orientieren, steigt.

Wie also wollen wir Einfluss nehmen?

*Luhmann, Niklas: Macht. Konstanz und München 2012, 4. Auflage, S. 83 ff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert