Welchen Geschichten erlaubst du, dein Leben zu regieren? Diese Frage richtet sich zunächst auf die Geschichten, die wir über uns selbst konstruieren und erzählen. Aber Geschichten schaffen ja nicht nur Orientierung und Identität für uns als einzelne, sondern auch für Kollektive. Sie dienen der Bildung von Gemeinsamkeiten nach innen und Abgrenzungen nach außen, um Gruppenidentitäten zu ermöglichen.
Geschichten schaffen Orientierung auch im Hinblick auf die Frage, wie wir eigentlich leben wollen. So schreibt die hypnosystemische Schmerztherapeutin Hanne Seemann: „.. die … psychologische Forschung ist defizitorientiert. Wir haben nicht gelernt zu erforschen, wie es gehen kann, gut und ohne chronische Störungen … zu leben. Solche Leute sollten wir uns genauer anschauen!“ (1)
Wir hören, lesen und schreiben Lebensgeschichten über andere Menschen. Dabei orientieren wir uns oft an herausragenden Persönlichkeiten, die Besonderes geleistet haben, sich besonders engagiert haben, vieles bewegen, kluge Gedanken äußern. Für diese Menschen schreiben wir Nachrufe, zum einen, um sie zu würdigen, aber auch, um die Bedeutung, die ein Leben für uns haben kann, auszuleuchten.
Frauen machen sich seit Jahrzehnten Gedanken über den „kleinen Unterschied“, und auch hierzu gibt es unzählige Geschichten, die einzelne Facetten dieses Unterschiedes zu beleuchten versuchen. Die heutigen Diskussionen über Gender zeigen, dass diese Unterscheidungen vielfältige Ausgrenzungspotentiale in verschiedene Richtungen enthalten. Daher könnten wir überlegen, wie wir überhaupt noch als weiblich definierte, individuelle und Gruppenidentitäten herstellen können – oder ob wir das noch wollen oder müssen. Das scheint mir eine sehr große Frage. An dieser Stelle beschränke ich mich auf den Gedanken, dass Geschichten, auch wenn sie vielfältig sind und bleiben, dennoch Anregungen, Orientierungen und Anlass zu kreativen Auseinandersetzungen bieten.
In diesem Blog wollen wir Gedanken entfalten und Geschichten erzählen, die uns beschäftigen und die systemischen Sichtweisen durch eine weibliche Perspektive ergänzen. Daher möchte ich jetzt eine Geschichte erzählen von einer Frau, deren Art, ihr Leben zu leben, mich immer wieder überrascht und fasziniert hat. Ich habe mich oft gefragt, wie ich Facetten davon für mich selber übernehmen könnte. Aus den vielen Facetten dieses Lebens erscheint die Resilienz dieser Frau besonders auffällig.
Sie ist 100 Jahre alt geworden. 1923 geboren, war ihr Leben wie so viele andere. Sie war keine Feministin, kam als junge Frau unauffällig durch die Zeit des Nationalsozialismus, gründete nach dem Krieg eine Familie und arbeitete dann in einer Bank. Schon mit 60 konnte sie in den Ruhestand gehen und lebte dann 40 Jahre von einer auskömmlichen Rente. Nun ist Ursula Rolwes gestorben.
Gegen Ende des Krieges verbrachte Ursel einige Zeit alleine in der elterlichen Wohnung, der Vater verstorben, die Mutter mit dem sehr viel jüngeren Bruder auf dem Land. In der Nähe gab es einen Schutzbunker, aber ihr grauste vor der Enge des Bunkers, und so harrte sie während der Bombennächte alleine in der Wohnung aus und hoffte, dass ihr Haus nicht getroffen würde. Es klappte. Nach dem Krieg heiratete sie gegen den Willen ihrer Mutter den „Rabauken“ Fritz, das Pflegekind einer Arbeiterfamilie, der sich prügelte und nicht immer einfach zu ertragen war. Ihre zwei Kinder wurden „Schlüsselkinder“. Die Familie lebte den Wirtschaftswunder-Traum. Ursel hatte einen guten Job und hatte dadurch eine gewisse Selbständigkeit.
Ich lernte sie kennen, als sie schon 70 Jahre alt war. Sie war nicht besonders herzlich, auch nicht spürbar aufmerksam mir gegenüber, aber ich wurde sofort akzeptiert. Sie war eine schlechte Köchin, aber eine zuverlässige Frau, die immer auf den Beinen war und die Nörgeleien ihres Mannes wegschwieg, bis es ihr zu viel wurde. Dann wehrte sie sich, und wenn sie etwas wirklich wollte, dann bekam sie es. Fritz war für das Kochen zuständig und „hatte sein Herz auf der Zunge“. Ursel war die Pragmatikerin.
Das Besondere an ihr war: Alle mochten sie! Sie jammerte nie und man konnte sich nicht mit ihr streiten (das konnte nur ihr Mann). Sie wusste ganz genau, was sie wollte, und trotzdem hat sie Vieles hingenommen und mitgemacht. Als sie zu ihrem 100. Geburtstag Blumen so in ihrem Zimmer arrangiert bekam, dass sie nicht störten, sie sie aber trotzdem sehen konnte, ließ sie das geschehen, aber kaum waren die Gäste weg, stellte sie die Vasen auf ihren Rollator und brachte sie fort.
Wenn Ursel sich mit unangenehmen Dingen beschäftigte, beschrieb sie ihre Sicht der Dinge und endete immer mit dem Satz: „Aber man kann’s ja nicht ändern.“ Selbst als ihr Mann mit 95 Jahren starb und sie verstört zurückblieb, sagte sie: „Man kann’s ja nicht ändern.“ Sie hatte stets Reframings parat. In diesem Falle meinte sie, ihr Mann wäre ja nicht zurechtgekommen, wenn sie zuerst gestorben wäre, daher wäre es so besser. – Wir gestehen Frauen gerne Emotionalität zu und halten sie auch für wichtig, gerade wenn es darum geht, mit einem Verlust zurechtzukommen. Aber Ursel konnte mit ihrer pragmatischen, rationalen Herangehensweise an Probleme diese am besten hinter sich lassen.
Überhaupt war ihr Blick immer auf das Leben gerichtet. Im Alter von 94 Jahren sagte sie, ganz erstaunt, es sei in der letzten Zeit ein ganz neuer Gedanke aufgetaucht, der ihr vorher nie gekommen sei: „In ein oder zwei Jahren könnte ich ja tot sein!“
Nach dem Tod ihres Mannes zog sie in eine Frauen-WG in einem Seniorenzentrum, bekam von ihren Mitbewohnerinnen den Namen Uschi und antwortete auf die Frage, wie es ihr ginge, immer mit der Bemerkung: „Gut. Mir fehlt ja nichts.“ Dabei konnte sie nur noch sehr schlecht sehen und hören und immer schlechter laufen. Dafür, dass ihr „etwas gefehlt“ hätte, hätte sie schon Schmerzen haben müssen, und die hatte sie eben nicht. Nur als sie Corona-positiv war und daran gehindert wurde, sich unter Menschen zu begeben, wurde sie für ein paar Tage sehr unglücklich. Zwar war ihr Gedächtnis nicht mehr tadellos, doch war sie nicht dement, aber „dieses Corona“ vergaß sie immer sofort wieder – und zack, war sie wieder vor ihrer Tür unterwegs.
Sie spielte sehr gerne und sie liebte es, mitten im Trubel der Großstadt zu sitzen und sich das Treiben anzuschauen. Ihre Lebenslust ließ nie nach. Als sie vor der Frage stand, ob sie sich 100-jährig einer Operation am Gehirn unterziehen sollte oder nicht, entschied sie sich dafür mit der Begründung, sie habe in ihrem Leben viel erlebt und so oft Glück gehabt, da wolle sie auch jetzt wieder auf ihr Glück vertrauen. Doch die OP half nicht, und sie sagte: „Jetzt bin ich wohl dran, jetzt muss ich wohl dran glauben“. Auf die Frage, ob sie Angst vorm Tod habe, antwortete sie nach kurzem Überlegen: „Nein, aber ich würde gerne noch leben.“
Ihre unglaublich starke Resilienz: Mit dem Widerstand mitgehen, ohne sich unterkriegen zu lassen. Dem eigenen Kompass folgen, ohne so anzuecken, dass frau sich nicht bewältigbaren Hürden gegenüber sieht. Die Widrigkeiten des Lebens akzeptieren und nach vorne schauen mit Lebenslust und einer gewissen Risikobereitschaft. Wir wissen alle, wie schwer das sein kann, aber mir macht es Mut, wenn ich Menschen sehe, die das können.
(1) Seemann, Hanne 2018: Schmerzen – Notrufe aus dem Körper. Hypnosystemische Schmerztherapie. Stuttgart, S. 262