- „Wohnen“ von Doris Dörrie systemisch betrachtet„Wohnen“ – ein dünnes Buch mit viel Inhalt, was mich zum Schmunzeln, aber vor allem zum Nachdenken gebracht hat. Doris Dörrie gelingt es, aus dem Alltäglichen – einer Wohnung, einer Küche, einem Raum – Fragen zu machen, die viel größer sind als die Räume selbst. Wohnen – das ist nicht nur ein Dach über dem … „Wohnen“ von Doris Dörrie systemisch betrachtet weiterlesen
- Ein Ausstellungsbesuch, der mich wütend gemacht hatLetztens war ich mal wieder im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Als ich den Ausstellungsraum betrete, erwartet mich ein Schild, was Informationen bereithält. Doch was meine Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist dass da „Künstler*innen“ steht. Ein Sternchen. Ein Sternchen für alle, die mitgedacht werden sollen. Ich bin erwartungsvoll und voller Vorfreude. Doch kaum bin … Ein Ausstellungsbesuch, der mich wütend gemacht hat weiterlesen
- Gedanken zum Podcast-Interview mit Satuila StierlinBeim Hören des Interviews mit Satuila Stierlin wird mir deutlich, dass es gar nicht so einfach ist, aus heutiger Perspektive nachzuvollziehen, wie es Systemikerinnen vor 50 Jahren ergangen ist. Es lässt sich vielleicht indirekt aus den Aussagen von Satuila Stierlin herauslesen. Meine Phantasie ist folgende: Viele Frauen (und auch Männer), die in der Mitte des … Gedanken zum Podcast-Interview mit Satuila Stierlin weiterlesen
- Frauen in Rot„Women in Red“ ist ein Schreibprojekt innerhalb der Wikipedia, das sich zum Ziel erklärt hat, (bemerkenswerte) Frauen durch Einträge sichtbarer zu machen und gleichzeitig den Anteil der weiblichen Beitragenden zu erhöhen. Symbolisch sollen „red links“ (Wikipedia-Links, hinter denen noch kein Artikel steckt) in „blue links“ umgewandelt werden. Dafür werden immer wieder Schreibaktionen – „Edit-a-thons“ – … Frauen in Rot weiterlesen
- Alles in beste Ordnung bringen2021 lief der Film „Alles in bester Ordnung“ von Natja Brunckhorst in den Kinos, nun ist er in der ARD-Mediathek (bis 1.8.24) zu sehen. Er handelt von Marlen und Fynn. Während Fynn versucht, mit möglichst wenig Dingen auszukommen, hat Marlen im Laufe der Jahre so viel angesammelt, dass es schwierig ist, sich in ihrer Wohnung … Alles in beste Ordnung bringen weiterlesen