Der zweite Teil unserer Podcast-Reihe ist ein 2022 durchgeführtes Interview von Martina Nassenstein. Sie interviewt Satuila Stierlin, die sie im Rahmen ihrer Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin am Helm Stierlin Institut (HSI) kennengelernt hat. Wir freuen uns sehr, dass wir Martina und Frau Stierlin für dieses Interview gewinnen konnten und bedanken uns bei Anna Fischer für das Schneiden der Podcastfolge. Viel Vergnügen beim Zuhören.
Satuila Stierlin

Foto: Tanja Kuhnert
Satuila Stierlin, geborene Zanolli, wurde 1934 als erste von drei Töchtern in Zürich geboren. Sie ist promovierte Psychologin und systemische Familientherapeutin, studierte Psychologie in Genf bei Jean Piaget, bei dem sie auch promovierte, sowie in den USA. Später arbeitete sie als systemische Familientherapeutin in Heidelberg und leitete Balintgruppenleiterin für Ärzt*innen. Sie ist Supervisorin für psychosoziale Institutionen und widmete sich auf verschiedenen Ebenen der Familienrekonstruktion (insbesondere für Familientherapeut*innen), im In- und Ausland. Satuila Stierlin spricht vier Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch. Sie war verheiratet mit Helm Stierlin (verstorben am 9. September 2021) und hat zwei Töchter sowie zwei Enkelkinder.
Die Familie und das Leben Satuila Stierlins sind international geprägt. Die Großeltern väterlicherseits waren Findelkinder aus Venedig. Sie wanderten aus einer Kleinstadt in Venetien, Italien, nach Zürich aus. Als stolzer Venezianer legte ihr Vater stets großen Wert darauf, dass zu Hause italienisch gesprochen wurde.
Ihre Mutter wurde in Turin geboren und stammte mütterlicherseits von einer säkular jüdischen Familie ab. Ihr Großvater mütterlicherseits hatte deutsche Wurzeln. Während des ersten Weltkrieges waren Deutschland und Italien Kriegsgegner, die Familie flüchtete von Turin nach Zürich.
1966 wanderten Helm und „Satu“ Stierlin, kurz nach der Geburt der ersten Tochter, nach Amerika aus. In den 70er Jahren kehrten sie zurück und ließen sich gemeinsam in Heidelberg nieder.
Im Interview spricht sie unter anderem sehr offen über die Herausforderungen als Frau und Partnerin eines beruflich sehr erfolgreichen Mannes; als promovierte Psychologin und Familientherapeutin ein eigenes berufliches Umfeld aufzubauen und einen eigenen Wirkungskreise zu finden.
(enthält leicht angepasste Auszüge aus: Tanja Kuhnert (Hg.), Nikola Siller (Hg.) (2025). Systemik, die – Feministische Perspektiven systemischer Theorie und Praxis. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, S. 292ff.)
Martina Nassenstein

Foto: Gülten Hamidanoglou
Systemische Therapeutin, Supervisorin, Lehrende für Systemische Therapie und Beratung, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Diplom Sozialarbeiterin.
Martina Nassenstein lernte Satuila Stierlin 2017 während eines Seminars zum Thema Resilienz am Helm Stierlin Institut, wo sie auch die Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung absolviert hat, kennen. Sie teilt mit Satuila Stierlin das besondere Interesse an Biographiearbeit. Darüber hinaus findet die Bedeutung körpertherapeutischer Aspekte in der Systemischen Therapie in ihrer Arbeit besondere Berücksichtigung.
Kontakt: www.martina-nassenstein.de, E-Mail: kontakt@martina-nassenstein.de