Gesellschaft

Perspektiven erweitern und vermehren – welche könnten aus weiblich-systemischer Sicht hinzugewonnen werden? Welche machen Spaß? Auf welche spannenden Aspekte könnten wir unseren Blick lenken?

  • Der Elefant im Zimmer
    Eigentlich hatte ich vor, in diesem Text einen Konflikt an meinem Arbeitsplatz und meine Beobachtungen zu Interaktionen zwischen Frauen und Männern zu schildern. Doch: nur beim Daran denken verging mir schon die Lust. In mir sperrte sich etwas, mich erneut in den Ärger und das Ohnmachtsgefühl, das mich begleitete und immer noch nicht ganz loslässt, … Der Elefant im Zimmer weiterlesen
  • Frauen in der Wissenschaft
    Ein Gastbeitrag von Anne Valler-Lichtenberg. Durch Zufall habe ich vergangene Woche dieses Interview auf WDR 5 gehört und freue mich nun, Euch und Sie darauf aufmerksam zu machen. Gesine Born ist Kommunikationsdesignerin und Fotografin. Sie nutzt ihre Profession und KI, um Wissenschaftlerinnen sichtbar zu machen. Viel zu lange – und vielleicht immer noch – wurden … Frauen in der Wissenschaft weiterlesen
  • Ein Ausstellungsbesuch, der mich wütend gemacht hat
    Letztens war ich mal wieder im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Als ich den Ausstellungsraum betrete, erwartet mich ein Schild, was Informationen bereithält. Doch was meine Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist dass da „Künstler*innen“ steht. Ein Sternchen. Ein Sternchen für alle, die mitgedacht werden sollen. Ich bin erwartungsvoll und voller Vorfreude. Doch kaum bin … Ein Ausstellungsbesuch, der mich wütend gemacht hat weiterlesen
  • Neulich in der Gruppentherapie
    Die Gruppentherapie auf meiner psychiatrischen Station, die ich gemeinsam mit einer Kollegin zwei Mal pro Woche leite, ist eine offene Gesprächsgruppe. Das heißt, es werden keine Themen von den Leitenden vorgegeben, sondern die Teilnehmenden bringen das ein, was sie gerade beschäftigt. Wir führen diese Gruppe angelehnt an die „Psychoanalytisch-interaktionelle Methode (PIM)“, die zwar die Psychoanalyse … Neulich in der Gruppentherapie weiterlesen
  • Sexualisierte Gewalt und Familientherapie
    Sexualisierte Gewalt und Familientherapie Anlässlich des Tages gegen Gewalt gegen Frauen* am 25. November ein Vorab-Auszug aus dem Buch Systemik, die – Feministische Perspektiven systemischer Theorie und Praxis, Kuhnert und Siller, 2025, Vandenhoeck und Ruprecht, S. 277-280. »Unsere These ist, daß Familientherapie die herrschenden sozialen Geschlechterrollen akzeptiert und dabei ignoriert, daß diese die Frauen unterdrücken; … Sexualisierte Gewalt und Familientherapie weiterlesen
  • Schuld und Scham – ein Gastbeitrag von Lisa-Maria Walther
    Systemisches Vorwort von Sarah Walther Ich freue mich sehr, dass Lisa einen Gastbeitrag für unseren Blog geschrieben hat und möchte ihr für ihre Offenheit, Authentizität und die investierte Mühe herzlich danken. Lisa und ich sind uns das erste Mal für meinen Podcast „Wer wir sind“ begegnet. Unser Gespräch hat bei mir viele Gedanken angestoßen und … Schuld und Scham – ein Gastbeitrag von Lisa-Maria Walther weiterlesen
  • Frauen in Rot
    „Women in Red“ ist ein Schreibprojekt innerhalb der Wikipedia, das sich zum Ziel erklärt hat, (bemerkenswerte) Frauen durch Einträge sichtbarer zu machen und gleichzeitig den Anteil der weiblichen Beitragenden zu erhöhen. Symbolisch sollen „red links“ (Wikipedia-Links, hinter denen noch kein Artikel steckt) in „blue links“ umgewandelt werden. Dafür werden immer wieder Schreibaktionen – „Edit-a-thons“ – … Frauen in Rot weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert